Daedalus Rocky/Zabagard Fury Shoal

Die folgend beschriebenen Wracks und Tauchplätze können auf dieser Safari angefahren werden, sind aber letztendlich auch vom Wetter und den Wünschen der Gäste abhängig sowie Genehmigung durch die ägyptischen Behörden.

Daedalus Reef  im arabischen „Abu Kizan“ oder „Abu El Kizan“ genannt.
Wie die Brother Islands entstand auch das Daedalus Reef aufgrund vulkanischer Aktivitäten die durch Kontinentalplattenverschiebungen ausgelöst wurden und die kleine Insel, die ein sehr großes Saumriff umgibt, ist das Ende eines Riffpfeilers der aus der Tiefe hervorragt.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist der Leuchtturm, der im Jahre 1863 erbaut wurde und ebenfalls heute von ägyptischem Militär betrieben wird.
Da das Daedalus Reef eine außerordentliche Größe aufweist und man mehrere Tauchgänge benötigt um das gesamte Riff zu erkunden, haben wir hierfür 2 Tauchtage vorgesehen.
Das Riff hat eine längliche Form, wobei die Nordseite etwas schmaler als die Südseite ist.
Während man das Nordplateau auf ca. 35 m fast gar nicht wahrnimmt und beim Early Morning Tauchgang für eine mystische Stimmung sorgt, ist das Südplateau sehr ausladend und fällt an der Riffwand in ca. 18 m sanft bis auf 40 m ab, wo es  in eine Steilwand übergeht.
Dagegen fallen die langengezogenen Riffwände an der Ost- und Westseite steil ab.

Rocky Island ist ein legendärer Tauchplatz, der jedes Taucherherz höher schlagen läßt. Das die ganze Insel umgebende Saumriff fällt steil in große Tiefen ab, und die ganzjährig konstante Strömung fördert das Wachstum von allen möglichen Lebensformen.
Diese scheinen im ständigen Wettbewerb um ein Plätzchen am Riff zu kämpfen. Die Riffwände sind voll mit den schönsten Weichkorallen, sie teilen sich den Platz mit Gorgonien, Schwämmen, Schwarz- und Fächerkorallen. Aufgrund seiner exponierten Lage und des kleinen Riffumfanges, ist Rocky Island ein sehr lebendiges Riff. Riffhaie, insbesondere Graue Riffhaie und Silberspitzenhaie kann man im Freiwasser beobachten und vielleicht auch Mantas, Segelfische und Delphine.

Zabargad ist ein Spitzen-Tauchgebiet, das sich insbesondere durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Hier kann man entlang von Steilwänden tauchen, über Drop-offs schweben, an den Abbruchkanten Freiwasser-Feeling erleben, im geschützten Flachbereich Korallentürme umrunden und Einbuchtungen erkunden, Fische beobachten oder einfach im Vorbeischwimmen diesen einzigartigen Korallengarten bewundern.

An der Nordseite liegt ein namenloses Wrack. Das 70 m lange Schiff liegt in 24m Tiefe. Das gesamte Heck besticht durch seine intakten Aufbauten – Treppe, Reling, Davits, dazu Bullaugen, Luken und die Brücke machen es zu einem Bilderbuchwrack.

Fury Shoal: Eine ungeheure Kette von Riffen mit einer Vielzahl von herausragenden Tauchplätzen. Abu Galawa im Norden bis Sataya im Süden. Viel Spaß beim Entdecken von Höhlen, Tunneln, Korallengärten, Plateaus und Steilwänden!